Story

Als studentische Gruppe haben wir uns im Rahmen des Bachelorprojekts, in Zusammenarbeit mit DIGILAB Bremen und dem Lehrstuhl für Mittelstand und Existenzgründung (LEMEX), mit aktuellen Problemen in der Logistik auseinandergesetzt. Unser Bestreben ist es, jedem Unternehmen ein passendes Logistikkonzept anbieten zu können. Hierdurch wollen wir die Aus- und Zulieferung von Produkten zwischen Unternehmen in und um Großstädte optimieren.

Service

Umfangreich

Unsere Datenbank umfasst derzeit mehr als 100 Konzepte.

Innovativ

Ob zu Fuß, über Wasser oder auch per Flugzeug: wir bieten Logistikkonzepte aller Art!

Kriterien

Mit zehn Kriterien in der Datenbank können wir auf unterschiedlichste Kundenwünsche eingehen.

Beratung

Zu unserem Service gehört außerdem die Beratung der Unternehmen, welche sich für ein Konzept aus unserer Datenbank entscheiden.

Was bisher geschah

Aktuelle Neuigkeiten und Informationen zu dem laufenden Projekt.

Vorbereitung & Organisation

01.11.2018

Zu Beginn haben wir uns einen Überblick verschafft. Zum einen haben wir unseren Kooperationspartner näher kennengelernt und erste Recherchearbeiten zum Thema Innenstadtlogistik und Nahlogistik betrieben

Brainstorming

10.11.2018

Nach der ersten Recherchearbeit haben wir allgemeine Lösungskonzepte gesammelt und uns tiefergehend mit diesen beschäftigt.

Corporate Identity

15.11.2018

In dieser Phase haben wir uns einen Namen ausgedacht, eine Website aufgebaut und ein klares Projektziel definiert.

Konzeptmatrix & Trendradar

29.11.2018

Aus allen bisher gesammelten Informationen und Ideen haben wir eine allumfassende Konzeptmatrix erstellt. Auf Basis unseres Wissens, haben wir ein Trendradar erstellt, um die Potenziale und Relevanz von Konzepten zu visualisieren.

Launch der Website

11.12.2018

Unsere Website ist online!

Stetige Ergänzung der Datenbank

20.12.2018

Um verschiedensten Kundenwünschen gerecht werden zu können, erweitern wir die Datenbank stetig mit neuen Logistikkonzepten.

Test der Datenbank

02.01.2019

Wir haben die Anforderungen verschiedener Unternehmen in unsere Datenbank eingegeben und konnten erste Ergebnisse liefern.

Abschlusspräsentation DIGILAB

24.01.2019

Bei der Abschlusspräsentation im Theater am Goetheplatz haben wir unsere Ergebnisse präsentiert und Kontakte für mögliche Kooperationen gesammelt.

Gründungsmanagement III

01.04.2019

Wir haben uns entschieden, das Projekt im Modul Gründungsmanagement III weiterzuführen und die Geschäftsidee auszuweiten.

Unternehmertag 2019

11.04.2019

Der Unternehmertag hat uns die Möglichkeit geboten, unsere Idee interessierten Teilnehmern zu präsentieren und uns auszutauschen, sowie neue Ideen für Weiterentwicklungen zu identifizieren.

Kooperation mit ISL

17.05.2019

Wir haben uns aufgrund ähnlicher Ziele bei einem Treffen mit dem ISL auf eine Kooperation geeinigt, um uns gegenseitig in den jeweiligen Vorhaben zu unterstützen.

Workshop im WFBeta

01.07.2019

Im Rahmen eines Workshops haben wir verschiedene Themen, unter anderem Logistik, Verkehr und Smart City, näher beleuchtet und uns zu aktuellen Themen ausgetauscht.

Das sind wir

5 Studenten der Universität Bremen

...

Till Schärffe

Der Kommunikative

...

Marek Kettler

Der Planer

...

Tim Diekhaus

Der Experimentelle

...

Max Spetzler

Der Techniker

...

Tugay Sonakalan

Der Designer

News

Neuigkeiten aus der Logistikwelt

Fachforum Projektlogistik

Bereits zum fünften Mal trifft sich die Projektlogistik-Community in Bremen, um über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Projektlogistik für Industriegüter gemeinsam zu diskutieren. Neben den Digitalisierungsstrategien der Verlader- und Dienstleisterseite stehen insbesondere das Marktumfeld und die Projektlogistik in der NAFTA-Region auf der Agenda des Branchentreffs zum Jahresauftakt.

Die Veranstaltung findet statt am Montag, den 14. Januar 2019, von 10.00 – 17.30 Uhr, im Haus der Bürgerschaft, Bremen.

Die Einladung inkl. Anmeldeformular finden Sie hier.

Bus on demand in Bremen

Ab Mitte nächsten Jahres könnten in Stadtgebieten, die bislang nur wenig von Bussen und Bahnen angesteuert werden, Minibusse verkehren, die per Smartphone-App oder Telefon herbeigerufen werden. Bedarfsgesteuerte Busse ohne feste Haltestellen, Routen und Fahrpläne also. Diese sogenannten Busse on demand – „Busse auf Bestellung“ – sollen dabei dann vor allem Zubringerdienste zu den regulären Bus- oder Straßenbahnlinien übernehmen.

Den kompletten Artikel des Weser-Kurier finden Sie hier.

Hyperloop für Warentransport in Hamburg

Der Hamburger Hafen will Elon Musks Hyperloop-System für den Warentransport einsetzen. Damit könnte der Lkw-Verkehr in der Hansestadt deutlich verringert werden.

Den kompletten Artikel der t3n-News finden Sie hier.

Easy2go kommt nach Deutschland

Deutsche Logistiker könnten schon bald neue Konkurrenz bekommen. Das französische StartUp Esay2Go, dessen Fokus auf der Sofortzustellung sowie der terminierten Lieferung von sperrigen Produkten liegt, will seinen Service nun auch in Deutschland ausweiten. Das junge Unternehmen konnte in Frankreich bereits das Möbelhaus Ikea für eine Zusammenarbeit gewinnen.

Den kompletten Artikel aus der Logistik-Watchblog finden Sie hier.

Kontakt aufnehmen

Bitte füllen Sie das Formular aus. Wir werden so schnell wie möglich auf Sie zukommen.

Email info@scs-bremen.com